MISSION

Wir lehren Maschinen den Blick ins Material.


Die maXerial AG aus Vaduz ist spezialisiert auf industrielle Computertomographie (CT), Röntgenprüfung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Material- und Bauteilprüfung. Neben hochpräzisen Prüfdienstleistungen entwickelt das Unternehmen KI-Software für die automatische Defekterkennung, darunter Falknis X-ray Inspect und die No-Code-KI-Plattform 1-Click-AI-Trainer. Als mehrfach ausgezeichnete Deep-Tech-Innovation war maXerial 2025 Aussteller auf der CES in Las Vegas.


Team

Seit 2016 entwickelt das maXerial-Team eigene Modelle für maschinelles Lernen und veröffentlicht regelmässig Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

CEO & Founder

Roger Herger ist CEO und Gründer von maXerial. Er arbeitet gerne in multidisziplinären Teams. Dabei verbindet er Experimente und modernste Computertechnik. Roger hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund in Röntgenanalytik und hatte mehrere technische und Managementpositionen in der Industrie inne. Roger erhielt sein Diplom in Chemie und hat einen Doktortitel in Physik.

CIO & Founder

Patrick Bleiziffer ist CIO und Gründer von maXerial. Er ist fasziniert davon, Probleme in der Materialwissenschaft mit Hilfe von Berechnungen zu lösen. Seine computergestützte Toolbox enthält sowohl physikalische Modelle als auch Methoden, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Diese Werkzeuge wurden bereits erfolgreich im akademischen und industriellen Umfeld eingesetzt. Patrick erhielt seinen MSc in Nanowissenschaften und hat einen Doktortitel in theoretischer Chemie.

CTO & Founder

Thorsten Wiege ist CTO und Gründer von maXerial. Er interessiert sich für die Verbindung von Materialwissen mit Engineering und dem Ermüdungsverhalten von Werkstoffen. Thorsten hat Erfahrung in der Materialanalyse, Struktursimulationen sowie in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Er erhielt seinen BEng in Maschinenbau und seinen MSc in Materialwissenschaften.

Junior X-ray Scientist

Dario Rothauer ist ein junger Wissenschaftler mit einem Faible für analytische Methoden und sehr offen für unkonventionelle Ansätze und Versuche. Dabei kann er auf mehrere Jahre im Bereich der Materialforschung mit Fokus auf Polymere zurückgreifen. Dario erhielt seinen MSc in Chemie und ist aktuell Doktorand an der Universität Konstanz.

Leandro Gregorini ist Entwickler mit einem starken Fokus auf datengetriebene Softwareentwicklung. Mit einem IT-Hintergrund und einer Leidenschaft für Datenanalyse und KI implementiert er computergestützte Lösungen für komplexe Probleme. Leandro studiert derzeit Computational and Data Science an der Fachhochschule Graubünden.

Junior Developer

Philipp Hänsel ist ein versierter Ingenieur, der sich auf Signal- und Datenanalyse spezialisiert hat und über fundierte Berufserfahrung als Hard- und Softwareingenieur verfügt. Sein vertieftes Wissen und seine Erfahrung in beiden Bereichen ermöglichen es ihm, modernste Lösungen zu entwickeln.Er hat einen Master of Science in Elektrotechnik an der ETH Zürich abgeschlossen und dabei den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen für die Röntgentechnik gelegt.

Daniel Schafhäutle ist ein ehrgeiziger Data Scientist mit einer grossen Leidenschaft für die Nutzung von KI-Technologien zur Lösung realer Herausforderungen. Er hat bereits Erfahrungen als Software-Ingenieur gesammelt und bringt nun seine wachsenden Fähigkeiten bei maXerial ein, um KI für alle zugänglicher und wirkungsvoller zu machen.
Daniel absolviert einen Bachelor in Computational and Data Science an der Fachhochschule Graubünden.

Filip Dobrosavljevic ist AI/ML Engineer bei maXerial mit Fokus auf effiziente und sichere Softwaresysteme.
Er hat einen MSc und BSc in Computer Science von der ETH Zürich und entwickelt ML-basierte Compileroptimierungen sowie Lösungen für neuartige Hardwarearchitekturen.
Sein Interesse gilt schnellen, skalierbaren Systemen zur Lösung komplexer Herausforderungen in der Materialwissenschaft.

Lena Schlabitz ist unsere Assistentin bei maXerial. Sie unterstützt uns mit ihrem Organisationstalent in der Administration und der Buchhaltung. Sie war mehrere Jahre bei namhaften Banken in Liechtenstein und verfügt über Erfahrung in der Buchhaltung im Finanzbereich. Ihre Tätigkeit umfasste auch Überwachung und Transaktionsabstimmung im Bankenbereich. Lena hilft uns dabei Prozesse zu optimieren und uns den Rücken freizuhalten.

Entdecken Sie unsere neuesten Veröffentlichungen

Sind Sie daran interessiert, mehr über unsere Ansichten zu industrieller KI und Röntgentechnologie zu erfahren?

Partner und Wissensnetzwerk

Wir arbeiten mit Universitäten, Forschungszentren und Branchenführern zusammen, um die industrielle KI, die Röntgentechnologie und das Fachwissen im Bereich der Materialwissenschaften voranzubringen.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit zu erfahren, wie unsere Technologie Ihre Herausforderungen in der Fertigung lösen kann? Wenden Sie sich an unser Team in Vaduz.

Spielen Sie unser Röntgenspiel

x-ray-game

Wir haben dieses Spiel zu unserem 5-jährigen Jubiläum entwickelt. Viel Spass!