Elektronik Inspektion
Röntgenstrahlung und KI zur Erkennung versteckter Defekte
Automatisierte Röntgeninspektion von Elektronikkomponenten mit KI-Unterstützung. Von regelbasierter Erkennung bis hin zu Deep Learning, um Elektronikfehler bei Produktionsgeschwindigkeit zu erkennen.
Falknis X-ray Inspect
Falknis X-ray Inspect vereinfacht die Elektronikprüfung mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die mit jedem Röntgensystem kompatibel ist. Rüsten Sie Ihr bestehendes Röntgensystem zu einem Bruchteil der Kosten auf. Die automatisierte Inline-Prüfung lässt sich nahtlos in Produktionsabläufe integrieren. Ideal für die Fertigung mit hohem Durchsatz. Falknis X-ray Inspect vereinfacht die Elektronikprüfung mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die mit jedem Röntgensystem kompatibel ist. Rüsten Sie Ihr
Röntgendienstleistungen
Unsere Röntgendienstleistungen bieten hochauflösende CT- und 2D-Scans als Service für die Elektronikinspektion. Nutzen Sie unsere hochmodernen Geräte, um beispiellose Einblicke in Leiterplatten, Lötstellen, Drahtverbindungen und die Qualität von Bauteilen zu gewinnen. Sie sehen buchstäblich ins Innere, ohne zerstörende Prüfungen durchführen zu müssen. Von der einmaligen Fehleranalyse bis hin zur Stichprobenentnahme bei Serienfertigungen übernehmen wir das Scannen, die Analyse und die detaillierte
Berichterstattung gemäss den IPC-Standards, während Sie sich um das Projekt kümmern.
Lesen Sie unseren neuen Fachartikel
Moderne Elektronik ist zu komplex für eine rein optische Inspektion. Verborgene Lötstellen in BGAs, QFNs und BTCs erfordern den Einsatz von Röntgentechnologie. Aber nicht alle AXI-Systeme sind gleich. Entdecken Sie, wie die KI-gestützte automatisierte Inspektion eingesetzt wird, um fünf kritische versteckte Fehler zu erkennen,
die die Zuverlässigkeit in Automobil-, Medizin- und Luftfahrtanwendungen gefährden. Erfahren Sie, warum ausgefeilte Algorithmen genauso wichtig sind wie die Röntgenhardware – und warum ihre Aktualisierung wesentlich kostengünstiger ist als der Austausch des Röntgensystems.

